Direkt zum Inhalt

Herstellung

Handwerkskunst, Tradition & Präzision – Die Herstellung von Airmen Gin

Echter Genuss beginnt mit echter Handarbeit. Airmen Gin wird in der renommierten Edelbrennerei Dirker gefertigt – einem Ort, an dem Handwerkskunst und jahrzehntelange Erfahrung aufeinandertreffen.

Hier zählt jedes Detail. Vom ersten Einlegen der handverlesenen Botanicals bis zum letzten Tropfen der Destillation wird jeder Schritt mit größter Sorgfalt ausgeführt. Nichts ist automatisiert, nichts dem Zufall überlassen.

Bild wird geladen:

Sanfte Destillation im Holzfeuer-geheizten Brennkessel

Das Herzstück der Herstellung ist ein traditioneller Kupferbrennkessel, der auf eine ganz besondere Weise erhitzt wird: über einem Holzfeuer in Kombination mit einem Wasserbad. Diese inzwischen selten gewordene und äußerst schonende Methode erfordert Präzision und Erfahrung.

Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige, sanfte Erwärmung, wodurch die empfindlichen Aromen der Botanicals nicht durch abrupte Hitze zerstört werden. Deren natürlichen Öle und feinen Nuancen können sich dadurch in ihrer ganzen Tiefe entfalten.

Jede Charge wird mit größter Hingabe überwacht – der richtige Moment zum Abtrennen der Destillationsfraktionen entscheidet über die Qualität des Gins. Hier zeigt sich wahres Können: Ein zu früher oder zu später Schnitt würde den Geschmack beeinflussen – nur mit jahrelanger Erfahrung gelingt es, die perfekte Balance zu finden.

Bild wird geladen:

Gin mit Seele – gemacht von Hand, nicht von Maschinen

Vom ersten Moment an steht die Handwerkskunst im Mittelpunkt. Jede Flasche Airmen Gin ist das Ergebnis traditioneller Destillationskunst, präziser Handarbeit und einer Leidenschaft für Perfektion. Keine automatisierten Prozesse, keine Kompromisse – nur echtes Destillierhandwerk. Das Ergebnis? Ein unverwechselbarer Gin, der mit seiner Tiefe, Komplexität und feinen Balance begeistert.

Back to top